Liebe Mitglieder, für unseren diesjährigen ADAC BW-Cup der Jugend am 11. Juni benötigen wir wieder Eure Unterstützung für die Vorbereitung und Durchführung des Rennens.
Dieses Jahr wollen wir die Dienste an den Ständen in zwei Schichten aufteilen. Ein Arbeitsdienst ist damit nicht so lange und Ihr könnt die Zeit während der Veranstaltung anderweitig nutzen. Wir hoffen, das kommt Euch entgegen.
Nachfolgend findet Ihr eine Helferliste mit der Bitte, Euch für die Dienste zu melden. Die Anmeldung findet Ihr unten. Gerne dürft Ihr Euch auch für mehrere oder Doppelschichten anmelden. Dafür sendet Ihr das unten stehende Anmeldeformular bitte mehfach mit den entsprechenden Schichten.
Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!
Schaut bitte vor Eurem Dienst nochmals hier vorbei, um die neuesten Infos zu bekommen.
Wenn Ihr mehrere Helfer eintragen oder mehrere Schichten übernehmen wollt, füllt das Formular bitte mehrfach aus und sendet es nacheinander ab. Dankeschön!
Hallo zusammen, Wie bereits angekündigt findet vom 7. - 9. Juni 2022 ein Jugendlager / Lehrgang auf unserer Strecke zur Vorbereitung auf das Rennen statt.
Dieser Lehrgang ist für MSC Vereinsmitglieder kostenlos.
Die Teilnehmer erhalten Mittags ein kostenloses warmes Essen und ein Freigetränk.
Falls gewünscht, können die Begleitpersonen ein kostenpflichtiges Mittagessen für 9,90€ pro Person dazubuchen.
Während der Trainingswoche kann im Fahrerlager übernachtet werden (Zelt, Wohnwagen, usw.). Die Toiletten und Duschen sind selbstverständlich zur freien Benutzung. Abends wird es auch ein kleines Rahmenprogramm geben. Es sollte zur Betreuung wenigstens ein Elternteil anwesend sein. Wir werden auch Morgens ein kleines Frühstück organisieren, damit nicht jeder zum Bäcker rennen muss. Trinken Kaffee und Kuchen ist auch gegen kleines Geld erhältlich.
Zeitplan usw. wird rechtzeitig hier veröffentlicht.
Da manche in den Pfingstferien nicht da sind, sollten wir bitte Rückmeldung haben wer da ist und an dem Lehrgang teilnehmen möchte. Dann wissen wir rechtzeitig wieviele Trainer und Gruppen wir organisieren müssen.
Liebe Vereinsmitglieder, Wir werden mit der Jugend am Freitag 4 . November das SX Supercross in Stuttgart in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle besuchen. https://www.supercross-stuttgart.de/
Wir werden mit einem Bus die Reise antreten. Kosten und Grösse von dem Bus richtet sich danach, wie viele Personen mitkommen. Bitte weitersagen und wer Lust hat auf diesen Ausflug, bitte über das Formular anmelden.
Anmeldeschluß ist Ende Mai!
Ablauf
Die genauen Zeiten werden später hier bekannt gegeben.
Geplant sind drei Haltestellen, wo Ihr zusteigen könnt:
Schnaitheim (Turnhalle)
Königsbronn (wird noch bekannt gegeben)
Schwäbisch Gmünd (Schießtalplatz)
Preise für die Eintrittskarte
Die Preise für die Eintrittskarte sind wie folgt:
Erwachsene 41,10€
Jugend 15-17 Jahre 28,80€
Kinder 6-14 Jahre 20,60€
Diese Preise sind extra für Vereine. Die Karten sind alle in der Kategorie Gold Block 15 gebucht.
Preise für die Busfahrt
Aufgeteilt auf alle Personen und in der Annahme, dass alle Plätze vergeben sind, ergeben sich folgende Preise:
Erwachsene 15€
Kinder 8€
Anmeldung
Bitte meldet Euch über das nachfolgende Formular verbindlich an.
Nachwuchstalent Cevin Kröner startet für den MSC Schnaitheim in der OPEN Klasse
Seit Jahren erfolgreich unterwegs ist das Nachwuchstalent des MSC Schnaitheims, der 18 jährige Cevin Kröner aus Rammingen bei Ulm.
Steckbrief: Cevin Kröner
Geb am 23.11.2003 Größe 1,80 Meter Schüler auf der Heid TEch Schule Heidenheim Verein MSC Schnaitheim Motorrad KTM SXF 250 (Viertakt)
Erfolge 2021
1. Platz ADAC Hessen-Thüringen MX2 Klasse 4 250 ccm
5. Platz ADAC DM 250 ccm
19. Platz beim ADAC Youngster Cup Lauf in Reutlingen
Seit über sieben Jahren fährt Cevin schon Moto Cross 2016 holte er sich die Vizemeisterschaft der 85 ccm Junioren des DJMV. ebenso wie den 3-Platz beim ADAC BW Cup und 3. Platz bei Super-cup des ADACs.
Neben vielen weiter Erfolgen holte er 2019 den 1. Platz beim ADAC Hessen-Tühringen in der MX 2 Klasse (Motorräder mit 125 ccm) und den 6. Platz beim ADAC BW Cup in der 125 ccm Klasse.
Jahreshauptversammlung des Motorsportverein Schnaitheim am 18.März 2022 Ort: Gaststätte Waldhorn in Rotensohl
Die Vorstände
Der erste Vorsitzende Franz Balle sowie Achim Staab, 2. Vorsitzender, und Kassierer Christoph Weichert konnten 49 Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung in Rotensohl begrüßen. Franz Balle stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und verlas die Tagesordnungspunkte. Danach erfolgte das Totengedenken. Franz Balle berichtete, dass in der Veranstaltungslosen Zeit etliche Vorhaben angegangen wurden. So würde die Hütte renoviert, eine Stromleitung verlegt, Streckenabsicherungen gebaut und Streckenkosmetik gemacht. Einzige Veranstaltung war dann im Herbst des Jahres 2021 die Oldtimer-Ausfahrt Indian Summer wo der MSC-Schnaitheim dem Veranstalter mit Personal aushalf; und den Getränkestand unter sich hatte. Am 31.Oktober 2021 fand das Abschluss Training des MSC statt bei dem man die Out Door Saison ausklingen ließ.
Jugendleiter
Der kommissarische Jugendleiter Jochen Busse teilte mit, dass auch Jugendbereich kaum Rennen stattgefunden haben. Die Jugendleitung bot Schnupperkurse und einen Lehrgang für die MSC Jugend mit Instruktoren an, die alle vom Verein kamen. Für 2022 ist ein Jugendrennen sowie ein Pfingsttraining geplant.
Kassierer
Kassierer Christoph Weichert legte einen detaillierten Kassenbericht vor. Er berichtete von „größeren Ausgaben“ und der Pandemie bezogenen geringen Einnahmen konnte aber trotz Allem einen akzeptablen Abschluss präsentieren.
Wahlen
Die Wahlen 2022 ergaben: Vorstand:
Vorsitzender: Franz Balle
Vorsitzender: Achim Staab
Vorsitzeneder / Kassierer: Holger Ebhart
Die Beisitzer: Jugendleiter: Jochen Busse Streckenwart: Andreas Sperrle und Michael Groiß Hallenwart: Gerd Laible Medienbeauftragter: Markus Kolbeck Pressereferentin: Carmen Hoffmann Sportleiter: Markus Kaufmann Wurden En Block und einstimmig gewählt.
Franz Balle verabschiedete die ausscheidenden Ausschussmitglieder: Kassierer Christoph Weichert und Pressereferent Eberhard Werner. Er bedankte sich bei beiden für die hervorragend geleistete Arbeit und überreichte Ihnen ein Präsent.
Roland Simon und Felix Balle wurden wieder als Kassenprüfer gewählt. Die Delegierten zur ADAC Hauptversammlung sind: Dieter Dais und Patrik Sirsninsch die Ersatzdelegierten sind: Henry Theilacker und Alexander Danne
Renntermine
Das Große Moto Cross findet am 10.April 2022 statt. Jugend Moto Cross am 11. Juni 2022 WSP der Wildsaupokal 9. Oktober 2022
Gegen 22.15 Uhr endete die Hauptversammlung mit einem gemütlichen Beisammen sein.
Liebe Mitglieder, für unser diesjähriges DM-Open Rennen am 10. April benötigen wir wieder eure Unterstützung für die Vorbereitung und Durchführung des Rennens.
Folgend findet ihr eine Helferliste mit der Bitte euch für die Dienste zu melden. Die Anmeldung findet ihr unten. Schaut bitte vor eurem Dienst nochmals hier vorbei um die neuesten Infos zu bekommen.
Wann
Was
Wer
Samstag, 19.März, 09.00 Uhr Gerätehalle
Arbeitsdienst
11 / viele Personen
Samstag, 26.März, 08.00 Uhr Gerätehalle
Arbeitsdienst
15 / viele Personen
Samstag, 2.April, 08.00 Uhr Gerätehalle
Arbeitsdienst
4 / 4 Personen
Donnerstag, 07.April,17.00Uhr
Zeltaufbau
4 / 4 Personen
Freitag, 08.April, 08.00 Uhr Gerätehalle
Arbeitsdienst
5 / 12 Personen
Samstag, 09.April, 08.00 Uhr Gerätehalle
Aufbau
19 / viele Personen
Samstag, 09.April, bis 22.00 Uhr
Fahrerlager
3 / 3 Personen
Samstag, 09.April
Infowagen
2 / 2 Person
Sonntag, 10.April, 08.00Uhr
Verpflegungsstand 1 (Gerstetten)
wird von Gerstetten gestellt
Sonntag, 10.April, 08.00Uhr
Verpflegungsstand 2
wird von den Siedlern gestellt
Sonntag, 10.April, 08.00Uhr
Verpflegungsstand 3
wird von Scramblern gestellt
Sonntag, 10.April, 08.00Uhr
Pommes-Stand
8 / 8 Personen
Sonntag, 10.April, 06.30Uhr
Hütte
4 / 4 Personen
Sonntag, 10.April, 08.00Uhr
Kuchenstand
6 / 6 Jugendabteilung
Sonntag, 10.April, 07.00Uhr, im alten Rennbüro
Eintrittskasse
13 / 16 Personen
Sonntag, 10.April, 07.00Uhr, Gerätehalle
Streckenposten
33 / 32 Personen
Sonntag, 10.April
Waschplatz
2 / 2 Personen
Sonntag, 10.April, 07.00Uhr
Aushang / Listen
1 / 1 Person
Sonntag, 10.April
Beschallung
1 / 1 Person
Sonntag, 10.April, 07.00Uhr
Vorstart
4 / 4 Personen
Sonntag, 10.April, 06.00 - 15.00Uhr
Info-Wagen
2 / 2 Personen
Sonntag, 10.April, 07.00 - 10.30Uhr
Papier-Abnahme
2 / 2 Personen
Sonntag, 10.April, 07.00 - 10.30Uhr
Technische Abnahme
6 / 6 Personen
Sonntag, 10.April, 06.00 - 15.00Uhr
Zufahrt Parkplätze / Fahrerlager
3 / 3 Personen
Samstag, 10.April - Sonntag Nacht
Zufahrt Parkplätze / Fahrerlager
1 / 1 Person
Montag, 11.April, 08.00 Uhr Gerätehalle
Abbau
8 / 12 Personen
Dienstplan DM-Open 2022
Anmeldung geschlossen. Für den AD am Montag ist keine Anmeldung nötig.
Der MSC Schnaitheim eröffnet seine Moto-Cross Saison mit den Prädikaten:
DM OPEN - SOLO
Int.Deutsche Meiserschaft Seitenwagen
Nachdem das bekannte Virus in den letzten beiden Jahren auch im Moto Cross Bereich vieles durcheinander wirbelte und der MSC Schnaitheim sich gezwungen sah seine Veranstaltungen absagen; was allen Verantwortlichen ziemlich schwer fiel; wird es nun im Jahr 2022 wieder ein Moto Cross am „Hafnerhäule“ in Schnaitheim geben.
Der MSC Schnaitheim setzt 2022 wieder auf sein bewährtes Programm.Das 47.Int.Schnaitheimer ADAC Moto Cross bietet wieder für jeden Moto-Cross Fan und –Begeisterten etwas.
Das Programm beinhaltet die Klassen:
Deutschen Meisterschaft OPEN. In der Soloklasse gehen die Moto Crosser mit Motorräder mit bis zu 650 ccm Hubraum an den Start.
Die zweite Klasse ist „Unsere“traditionelle Seitenwagenklasse:
die Deutsche Meisterschaft der Seitenwagen.
Von je her sind wir Schnaitheimer ja für unsere Side Car Faible bekannt. Dies kommt nicht von ungefähr!
Seitenwagen und der MSC Schanaitheim sind schon immer „Eins“.
Im Endurosport waren Manne Hartmann und Henry Theilacker sehr erfolgreich mit dem Seitenwagen-Gespann unterwegs.Hartmanns sieben Deutsche Meistertitel sind legendär.
Beim Moto Cross waren Frido Siegle; sowie die Gebrüder Habiger welche ‘78 die 1000 ccm Klasse in Schnaitheim gewannen sehr erfolgreich.In den Jahren zuvor gewann Manfred Habiger den JUPO Pokal.
Eugen Siegle war ´78 mit Siefried Müller erfolgreich. Müller stieg dann ins Beiboot des legendären Reinhold Böhler beide wurden 1980 Weltmeister in der Seitenwagen Klasse.
Auch bei der DM OPEN stand schon ein Schnaitheimer oben auf dem Siegerpodest, Markus Kaufmann gewann die Rennen in Schnaitheim 2001 und 2002.
DM OPEN:
Solo Klasse DM OPEN Moto Cross Motorräder mit 125ccm bis zu 650 ccm sind hier zugelassen. Es dürfen sowohl Zweitakt Motorräder sowie auch Viertakt Motorräder starten.
Intern. Deutsche Meisterschaft der Seitenwagen Sidecar :
In der Sidecar-Szene sind Solomotorräder mit Seitenwagen welche aus Kleinserien mit Spezialanfertigungen verschiedener Motorradschmieden wie Wasp. Wasp-Zabel, VMC sowie auch Eigenbauten welche dem Reglement entsprechen müssen am Start. Die Motorenwahl fällt sowohl auf Zwei- Wie auch auf Viertaktaggregate Namhafter Hersteller.
Ein Gänsehaut Gefühl, wenn 40 Fahrer in einer Reihe stehen, die Sekunden runter gezählt werden und bei voll aufgedrehten Motoren das Startgatter fällt. Dann rasen 40 Fahrer mit Vollgas, wie ein Horde „ wildgewordener“ auf die erste Kurve zu. So etwas Spektakuläres gibt es nur beim Motocross!
Das Programm verspricht wieder spannende Rennen am 10.April am Hafnerhäule!
In den beiden Klassen: DM OPEN und Seitenwagen wird mit Motorrädern neuster Bauart, sowohl mit Zweitakt- wie auch Viertakt Motoren, gefahren und hart gekämpft.
Dabei gilt nicht, wer den meisten Hubraum hat, gewinnt vielmehr zählt das Geschick, mit der richtigen Technik die Motorpower so auf den Boden zu bringen, und sich das Rennen Kräftemäßig so einzuteilen, dass man nachher auf dem Treppchen ganz oben steht!
Motocross ist eben eine Mischung aus Adrenalin, Konzentration und perfekter Körper- und Motorradbeherrschung!
Die Ein–Tages-Veranstaltung, findet am Sonntag den 10.April 2022 statt. Trainingsbeginn ist um 8.00 Uhr, Die Rennen beginnen um 13.00 Uhr.
Wegen den aktuellen Corona Regeln schaut bitte auf unsere Social Media Kanäle: Homepage und Facebook.
Stand EndeFebruar könnte die Veranstaltung mit der 3G Regel ablaufen. Nichtsdestotrotz bitten wir Euch die letzten Infos darüber auf den bekannten Seiten nach zu lesen.